In der heutigen Gesellschaft haben viele geradezu eine Obsession
schlank zu sein. Die Medien zeigen schöne, schlanke Vorbilder, denen man
nacheifern soll. Schon in sehr jungen Jahren werden vor allen Dingen
Mädchen und Frauen unter Druck gesetzt, diesen Vorbildern gleich zu
kommen. In vielen Frauenzeitschriften werden verschiedene Diäten
beschrieben, die versprechen innerhalb kurzer Zeit viele Kilos
zu verlieren. Vieler dieser Diäten basieren allerdings auf einer zu
einseitigen Ernährung. Die Folge ist, dass sie zwar auf kurze Sicht
erfolg versprechen, doch auf längere Sicht der so genannte Jojo-Effekt einsetzt. Ein Jojo-Effekt tritt ein, wenn man eine Diät beendet und danach wieder anfängt sich wie vor der Diät zu ernähren. Daraufhin nimmt man wieder zu und meist hat man danach noch mehr Kilos auf den Rippen, als vor der Diät.
Um dem Jojo-Effekt zu entgehen, hilft es nicht einfach nur eine Diät
zu machen, sondern man muss seine Ernährung komplett umstellen. Man
muss auf lange Sicht die Kalorienzufuhr reduzieren und durch Sport
Kalorien verbrennen. Dabei ist es kontraproduktiv jede einzelne Kalorie
zu zählen. Man muss sich von vorn herein einen Ernährungsplan erstellen.
Darin enthalten sollten viel Obst und Gemüse sein, sowie wenig Fleisch.
Eine gute Alternative zu Fleisch ist Fisch, der durch seine
ungesättigten Fettsäuren sogar noch bei der Fettverbrennung hilft. Fisch
sollte daher mindestens zwei Mal pro Woche auf dem Speiseplan stehen.
Zudem muss man auf eine ausgewogene Ernährung achten. Ernährt man sich
zu einseitig, kann das zu Mangelerscheinungen führen. Auch Obst ist in
rauen Mengen nicht gesünder als im Normalmaß.
Der Körper kann nur eine bestimmte Menge an Vitaminen über den Tag
hinweg aufnehmen. Alles Überflüssige wird einfach wieder ausgeschieden.
Man sollte auch nicht komplett auf Fette verzichten, denn auch sie sind
wichtig für den Körper und gehören zu einer ausgewogenen Ernährung. Hier
gilt allerdings in Maßen, nicht in Massen. Ab und zu kann man sich
selbst mit Knabbereien oder Süßigkeiten belohnen. Genießt man diese in
Maßen, hat das einen positiven Effekt auf die Gewichtsabnahme, denn das
Belohnungszentrum im Gehirn wird aktiviert und man bekommt neue
Motivation für die Diät. Ähnlich ist es wenn man seinen Ex zurückgewinnen möchte. Ganz wichtig bei einer Diät
ist ebenfalls, dass man genügend Nahrung zu sich nimmt und satt wird.
Ist man nach dem Essen noch hungrig, neigt man zu so genannten
Fressattacken, während denen man wahllos alles in sich hineinstopft. Man
muss langsam essen, denn der Körper merkt erst nach rund 20 Minuten,
dass er satt ist. Wer schnell isst, isst meist zu viel. Der andere
wichtige Teil einer erfolgreichen Diät ist Sport.
Nicht nur hilft Sport beim Kalorien verbrennen, er hilft zusätzlich
beim festigen des Gewebes und beim Muskelaufbau. Auch hier gilt das
Motto: In Maßen, nicht in Massen. Man muss die verschiedenen
Muskelregionen kontinuierlich und über längere Zeit beanspruchen, um
Resultate sehen zu können. Jogging ist ein guter Weg Gewicht zu
verlieren. Hier sollte man ein langsames Tempo einschlagen, während dem
man sich noch unterhalten kann. Der Grund dafür ist, dass der Körper
erst nach rund einer halben Stunde anfängt Kalorien zu verbrennen. Wer
dann schon keine Kraft mehr hat, bekommt höchstens einen Muskelkater,
hat aber keine Kalorien verbrannt. Für übergewichtige Personen ist
Schwimmen die bessere Alternative zum Jogging. Beim Schwimmen werden die
Gelenke weniger beansprucht, was bei übergewichtigen Personen oft ein
Problem ist.
Auch hier ist Ausdauer wichtiger als Geschwindigkeit. Wer wöchentlich
zwei bis drei Mal Sport treibt, wird schon nach wenigen Wochen echte
Erfolge erkennen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass Diäten nur
Wirkung zeigen, wenn sie langfristig angelegt sind. Man sollte nicht auf
Anzeigen in Zeitschriften hereinfallen, die eine hohe Gewichtsabnahme
in wenigen Wochen garantieren. Eine gute Diät erfordert Disziplin und Ausdauer, nur so kommt man zum Erfolg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen